By Thomas Glöckner Head of Global Innovation Management, Dräger
Entdecke die Geschichte des Geschäftsmodells oder wie du mit deinem Produkt oder Service Wert für die Kunden schöpfen, diesen zum Kunden transportieren und daraus nachhaltig profitieren.
Mit dem Existenzgründerpreis der Lübecker Wirtschaft wollen die Kaufmannschaft zu Lübeck, das Technikzentrum Lübeck, die IHK zu Lübeck und die Lübecker Nachrichten den Unternehmergeist in der Region fördern.
Business
Where
Konfi, MFC1
13:00 - 13:45
Lunch Break & StartUp Unterstützer Ausstellung
Time for Lunch: Leckeres Essen & gute Gespräche.
Where
All
13:45 - 14:15
StartUps & PR: Dos and Don'ts für die eigene Story
Welche Chancen haben Artikel für neue Kunden? Wie kann die Presse bei Investoren helfen? Wo hört Pressearbeit auf - und wenden sich Journalisten ab? Dos & Don’ts zeigt Wege für die eigene Story und was man als Startup lieber sein lassen sollte.
By Yasar Yagibol Beteiligungsmanager, MBG Mittelständische Beteiligungsgesellschaft SH
Wir von der MBG wollen dafür sorgen, dass aus guten Ideen auch starke Unternehmen werden. Wir unterstützen beispielsweise Ausgründungen aus Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen. Aber auch die Existenzgründung aus der Arbeitslosigkeit heraus kann gefördert werden. Inhaltlich ist das Spektrum der Unternehmen, denen wir bisher einen guten Start ermöglicht haben, breit.
Wir unterstützen die Tüftler, die in die computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung investieren; ebenso überzeugten uns MultiTouch Displays in XXXL.
Finance
Where
Konfi, MFC1
15:45 - 16:00
How To Prepare your Startup for Angel & VC Investment ? My lesson learned!
Venture Capital oder einen Business Angel als Investor? Wie gehe ich vor und welche „Red Flags“ solltest Du unbedingt bei Deiner Finanzierung beachten!
Finance
Where
Konfi, MFC1
16:00 - 16:15
Regenerative Business - Weltrettung als Geschäftsmodell?
By Stefan Miethig Projektmanagment, School of Sustainability / yooweedoo
Social Entrepreneurs – sind Menschen, die ihre Kreativität, ihren unternehmerischen Geist und ihre Risikobereitschaft für die Überwindung gesellschaftlicher Probleme einsetzen. Wir stellen euch die wichtigen Aspekte und unsere Angebote vor.
Business
Where
Konfi, MFC1
16:30 - 17:00
Nachhaltiges Business - Fair Deal Trading
By Marc Solterbeck Geschäftsführer, Fair Deal Trading I Ethletic
17:00 - 17:20
Impact StartUp Boomerang Pack: Mehrweg im E-Commerce
“Mach dich rar” oder “ist doch gut, wenn das nicht alle wissen… ein richtiger Geheimtipp”. Ist das wirklich eine gute Herangehensweise? Unter welchen Umständen funktioniert sie? Ein Erfahrungsbericht.
Business
Pitch
Where
CoWo, MFC1
12:20 - 12:45
StartUp Experience: Hackathons – Sprints für Startups!? Positives, Negatives und Tipps
Bei Hackathons kannst Du Dein Thema mit temporären Team-Mitgliedern im Sprint bearbeiten – kostenneutral aber zeitintensiv. Es ist zielbezogen, es gibt großartige Mentoren und ein breites Netzwerk. Welche Fehler solltest Du meiden und wann bringen Dich Hackathons richtig weiter?
Wir unterstützen Gründerinnen und Gründer insbesondere in der Anfangsphase (Early Stage) ihres Unternehmens. Der ideale Zeitpunkt für eine Teilnahme am GATEWAY49-Programm ist daher, wenn Du ein erstes Konzept oder einen Prototypen in der Schublade hast. Gemeinsam mit unseren Netzwerkpartnern, Mentoren und Coaches werden wir Dich und Dein Team mit viel Leidenschaft und Erfahrung in neun Monaten möglichst nah an die Marktreife bringen und Euch auf die nächste Finanzierungsrunde vorbereiten.
Zentral in der Mitte des Campus Lübeck steht der durch die Sparkassenstiftung zu Lübeck und die Possehl-Stiftung Lübeck finanzierte GründerCube als zentrale Koordinations- und Beratungsstelle in allen Gründungsfragen. Hier sitzen die Institute für Entrepreneurship und Business Development der Universität zu Lübeck und der Technischen Hochschule Lübeck. Die IHK zu Lübeck hat hier eine bedarfsorientierte Außenstelle errichtet. Gemeinsam bündeln wir unsere Kompetenzen und Angebote im Bereich der Selbständigkeit und Unternehmensgründung für Dich.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
14:05 - 14:15
StartUp Ökosytem SH: Institut Entrepreneurship & Business Development - Uni Lübeck
Als erstes und einziges betriebswirtschaftliches Institut betreten wir mit der Universität zu Lübeck Neuland! Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir unternehmerisches Denken und Handeln an der Universität zu Lübeck fördern.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
14:15 - 14:25
StartUp Ökosystem: Am HIC Lübeck und in SH
By Anna Lena Paape Geschäftsführerin, Hanse Innovation Campus & Leitung GründerCube
In den Nordzentren haben derzeit über 600 Unternehmen mit über 3.700 Beschäftigten ihren Sitz. Jedes Jahr ziehen über 100 neue Firmen ein, 2017 waren es insgesamt 110. Gleichzeitig verlassen 80 bis 100 Unternehmen jährlich die Nordzentren und machen an ihrer Entstehungsstätte Platz für neue Gründer. Nach der Startphase sollen sich die Firmen außerhalb erfolgreich weiter entwickeln. Und dies gelingt, 96 % aller Unternehmensgründungen in den Nordzentren sind langfristig erfolgreich!
Aber nicht nur für Mieter haben die Nordzentren etwas zu bieten. Regelmäßig finden interessante Veranstaltungen, Seminare oder Ausstellungen statt.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
14:35 - 14:45
StartUp Ökosystem SH: AI LAB Lübeck – ein KI-Ökosystem im Norden
By Maria Ostanina Wiss. Mitarbeiterin, Universität zu Lübeck
Das KI-Lab Lübeck ist eine High-Tech-Werkstatt. Wir schaffen eine leistungsfähige Umgebung für KI-Aktivitäten - zu Forschung, Lehre, und Transfer. Wir bieten Software-Engineering-Lösungen, um einen einfachen durchgängigen Entwicklungsprozess von sicheren KI-basierten Lösungen realisieren zu können. - AI Lab Lübeck is an ecosystem with tools and resources for building AI-based systems. This presentation is about to show how you can profit from our solutions.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
14:45 - 14:55
StartUp Ökosystem SH: Institut Entrepreneurship & Business Development - TH Lübeck
By Prof. Dr. André Drews Leiter Institut für Entrepreneurship und Business Development, TH Lübeck
14:55 - 15:05
StartUp Ökosystem SH: IHK Lübeck
By Julius Schütz Referent Existenzgründung & StartUps, IHK zu Lübeck
Kurze Vorstellung IHK zu Lübeck, bzw. Team Existenzgründung und Unternehmensförderung sowie unsere konkreten Angebote für StartUps und Unternehmensgründer.
Today, more than ever, it’s the investors market – they can “pick and choose” among a vast amount of startups which means it’s even more important “you do your homework” before reaching out to investors.
We have created the The Pitchbook concept, as a help to startup and early-stage businesses, to help them get their homework done in a structured and efficient way. We provide you with a comprehensive overview of the company's ‘game plan’, and prepares you to: Scale the business, Get in touch with the right partners. Seek the necessary Funding.
Der Bewerbermarkt zeigt, dass Personalgewinnung schon lange kein Verwaltungsjob mehr ist! Erfahren Sie, wie messbares Marketing, Employee-Advocacy und digitaler Vertrieb Ihre Arbeitgebermarke stärken und Sie so großartiger Mitarbeiter gewinnen.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
16:10 - 16:25
Pitch your Idea Session mit Dräger – Wildcard StartUp Soulbreak: Mentale Gesundheitsförderung
Selfcare as a Service
Unsere Mission: Wir machen Selfcare @ work zur Priorität und stärken damit die mentale Gesundheit von Mitarbeitenden. Von überall und zu jeder Zeit. Kürzer als 10 Minuten sind unsere on-Demand-Videos, damit sie zwischen zwei Meetings passen. Erschöpft, überfordert oder gestresst? Auf die Schnelle unterstützen wir mit Übungen zur individuellen Emotionsregulierung, die wir hinter entsprechenden Emojis verlinkt haben. Langfristig erlernen Mitarbeitende in unserem online Stressmanagement-Kurs nachhaltig Stress zu bewältigen und ihre Resilienz zu stärken. Das lassen wir uns wissenschaftlich bestätigen.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
16:25 - 16:40
Pitch your Idea Session mit Dräger – Wildcard StartUp Co-Edu: Nachhaltige & digitale Bildung
Co/Edu steht für “Consultants for digital & sustainable Education” und meint freiberufliche Honorarkräfte für Schulen & Institutionen, welche bei der digitalen Transformation und nachhaltigen Entwicklung des Bildungssystem unterstützen.
Unsere Online-Plattform ist eine Schnittstelle, wo diese zusammenfinden – digital und tatsächlich.
Im Pitch zeigen wir auf, dass eine nachhaltige sowie digitale Bildung bei steigendem Lehr- und Fachkräftemangel ohne Freiberufler nicht gehen wird und Co-Edu eine sehr wichtige Rolle im Bildungssystem spielen muss.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
16:40 - 16:55
Pitch your Idea Session mit Dräger - Wildcard StartUp PinaTec: Boost Bio-Nano Made in Germany
PiNa-Tec ist ein Bio-Nanotechnologie Start-Up aus Hamburg, Deutschland. Wir entwickeln anwenderfreundliche Laborreagenzien, die den biowissenschaftlichen Laboralltag effektiver, einfacher und bunter machen.
Pitch
Where
CoWo, MFC1
01 Juni 22 - 03 FabLab Stage
12:00 - 12:45
Guided Tour durchs FabLab Lübeck - die offene High-Tech-Werkstatt in Lübeck
Das FabLab öffnet wieder seine Türen! Wir bieten allen Interessenten Zugang zu Werkzeugen wie 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse und CNC Drehmaschine. Natürlich bieten wir Dir auch Standard-Werkzeuge wie Bandsäge, Bohrmaschine und Co. Bei uns heißt es vorbeikommen und mitmachen! Also worauf wartest Du noch?
Engineering
Where
FabLab - MFCVIII
13:45 - 17:00
Rapid Prototyping für dich und deine Idee - JETZT
By Marco Gabrecht Project Manager, Technikzentrum Lübeck
StartUp SH Projekt: Du hast eine Idee für einen Prototypen? Super komm einfach vorbei und lasse deine Idee Finalisieren. Unsere Experten entwickeln/beraten/fertigen mit dir zusammen DEINEN Prototypen. Egal ob Elektronik, 3D-Druck, oder Holz, wir beraten dich und fangen sofort mit der Umsetzung an.
Engineering
Where
GW49 Hub, MFC VIII
15:00 - 15:45
Guided Tour durchs FabLab Lübeck - die offene High-Tech-Werkstatt in Lübeck
Das FabLab öffnet wieder seine Türen! Wir bieten allen Interessenten Zugang zu Werkzeugen wie 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse und CNC Drehmaschine. Natürlich bieten wir Dir auch Standard-Werkzeuge wie Bandsäge, Bohrmaschine und Co. Bei uns heißt es vorbeikommen und mitmachen! Also worauf wartest Du noch?
Sustomer erleichtert nachhaltiges Einkaufen, indem Kunden über eine App und Website detaillierte und anschaulich aufbereitete Informationen zu Lebensmitteln erhalten.
EchoScout erneuert den bisherigen Prozess chirurgischer Rekonstruktionen von Knochenbrüchen durch KI-gestützte, röntgenfreie Bildnavigation in Echtzeit.
mobOx ist das mobile Blutanalyselabor für den Rettungsdienst. Es ermöglicht die schnelle und zuverlässige Diagnose von Störungen des Sauerstofftransports.
Bei einer Krebs-OP ist es oft schwierig die vollständige Tumorentfernung sicherzustellen. Wir entwickeln ein spezielles Mikroskop mit dem verdächtiges Gewebe schneller und einfacher als bisherige Verfahren direkt im OP untersucht werden kann.
Marine Digital bietet eine komplette Hardware- und Softwarelösung, die es Reedern ermöglicht, die genaue Menge des verbrauchten Treibstoffs zu verfolgen, zu messen und anzuzeigen.
Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg und den steigenden Energiepreisen steht unsere Energiewirtschaft vor großen Herausforderungen. Neue Verbrauchertechnologien wie Elektroautos und Wärmepumpen bergen Risiken, aber auch große technologische Chancen.
Unsere Vision ist es, E-Mobilität effizient, günstig und praxistauglich zu machen. Unser Produkt IO-ELON, ein neuartiges Flottenlademanagement für elektrische Unternehmensfuhrparks, vernetzt den Mobilitäts- und Energiesektor mittels Digitalisierung, indem es Daten von Elektroautos, Ladestationen und dem Stromnetz in einer Cloud verbindet und für einen optimalen Energiefluss sorgt.
Nect Wallet – Welcome to the Nectwork - Identifizieren mit nur einem Selfie-Video. Die Nect Wallet fungiert als digitaler Ausweis und ermöglichet es den Nutzern, die verifizierte Identität wiederzuverwenden. Sobald sich ein Nutzer für ein Partnerunternehmen identifiziert hat, wird ein digitaler Ausweis mit dieser Identität angelegt und ist somit für weitere Dienste nutzungsfähig.
Pitch
Where
Konfi, MFC1
02 Juni 22 - 02 Sparkassen Stage
10:00 - 10:30
Business-Podcasts als perfektes Tool für Skalierung – und wie man es (nicht) macht
Es gibt sie wie Sand am Meer, viele sind für die Tonne: Podcasts. Trotzdem, richtig inszeniert sind gerade Business-Podcasts oder -Webcasts eine zentrale Komponente für Skalierung. Wie's geht, erfahrt ihr von Serial-Podcaster Florian.
Business
Where
CoWo, MFC1
10:30 - 11:00
Business Angels für StartUps - Wie gewinnt man einen Business-Angel?
Als Business Angel engagiert er sich auch aktiv bei BAND e.V (Business Angels Netzwerk Deutschland) in Bezug auf die Zusammenarbeit zwischen Start Up´s und Investoren.
Business
Where
CoWo, MFC1
11:00 - 11:15
Coffee Break & StartUp Ausstellung
11:15 - 11:45
Recruiting für StartUps - Tipps, Erfahrungen und Best Practise
Das ESA BIC Northern Germany Schleswig-Holstein begleitet Entrepreneure und Start-ups dabei, ihre Ideen und Erfindungen in erfolgreiche Unternehmen zu verwandeln. Unterstützt werden Pionierunternehmen mit bahnbrechenden Produkten und digitalen Geschäftsmodellen u.a. in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Robotik, MedTech, Mobilität, Automotive oder Künstliche Intelligenz.
Business
Finance
Where
CoWo, MFC1
12:15 - 13:00
Lunch time & StartUp Ausstellung
13:00 - 14:00
Go International
By Niclas Apitz Project Lead, Technikzentrum Lübeck
13:00 - 13:20
Go International: Markteintritt USA
By Andrea Diewald Director Startup Relations, AHK New York
Welche Faktoren sind für den Markteintritt in die USA für StartUps wichtig und wie kann das Step USA Programm dabei unterstützen?
Business
Where
CoWo, MFC1
13:20 - 13:40
Go International: Praxistipps für erfolgreiche Internationale Markteintrittsstrategien
By Alexis Noguer Geschäftsführer, Noguer Interim Manager
13:40 - 14:00
Go International: ScalingUp North – Innovationspartner Dänemark
By Robert Perz Geschäftsführer, Danish Industry Germany
Gemeinsam mit den größten Wirtschaftsförderungs-Organisationen bieten wir StartUps und KMUs direkten Zugang zu Markt, Technologien und Know-How in Dänemark. German-Danish Innovation: https://german-danish-innovation.eu
Business
Where
CoWo, MFC1
14:00 - 14:15
Coffee Break & StartUp Ausstellung
14:15 - 15:15
Finanzplanung für StartUps und Megayachten
By Thies Mahn Gründungsberater, GründerCube (Uni Lübeck)
Wie plane ich mein StartUp oder meine Megayacht? 20 Minuten Vortrag plus 40 Minuten Workshop-Session!
Skalierbarkeit ist der Schlüssel für ein erfolgreiches StartUp. Wir besprechen anhand von konkreten Beispielen, wie Gründer über Digitalisierung, Automation und KI nachdenken sollten, um Potentiale bei der Skalierung zu heben.
Business
Engineering
Where
CoWo, MFC1
15:45 - 16:15
Scheitern als Chance - Wie Startups am Skalieren scheitern und welche Antworten unsere Industrie zukuenftig darauf findet
Gemeinsam bauen wir mit dir im FabLab ein LED Schild mit deinem Logo oder Namen, einfach und schnell. Dazu werden wir u.a das Plexiglas mit einem RGB Streifen für einen coolen und indivduellen Look beleuchten. Der Workshop ist für Dich kostenfrei. Die Materilien werde von uns gestellt.
Engineering
Where
FabLab - MFCVIII
13:45 - 17:00
Rapid Prototyping für dich und deine Idee - JETZT
By Marco Gabrecht Project Manager, Technikzentrum Lübeck
StartUp SH Projekt: Du hast eine Idee für einen Prototypen? Super komm einfach vorbei und lasse deine Idee Finalisieren. Unsere Experten entwickeln/beraten/fertigen mit dir zusammen DEINEN Prototypen. Egal ob Elektronik, 3D-Druck, oder Holz, wir beraten dich und fangen sofort mit der Umsetzung an.